Die APV Anlagen-,
Planungs- und Verwaltungs GmbH (APV) nimmt den Schutz Ihrer
persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln der
Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser
Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall
werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an
Dritte weitergegeben.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie
wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem
Zweck erhoben werden.
Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
Die APV erhebt und speichert automatisch in ihren Server Log-Files
Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind
Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL
(die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP
Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage.
Diese Daten sind für die APV nicht bestimmten Personen zuordenbar.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird
nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen
Auswertung gelöscht.
Cookies
Die Internetseiten verwenden ggf. an mehreren Stellen so genannte
Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher,
effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien,
die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte
„Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch
gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und
enthalten keine Viren.
Newsletter
Wenn Sie einen ggf. auf der Webseite angebotenen Newsletter
empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine gültige
E-mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung
gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-mail-Adresse sind
bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden
ist. Weitere Daten werden nicht erhoben.
Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie
deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit
widerrufen. Daten-Erhebung durch Nutzung von
Google-Analytics
Unsere Internetseiten können Google-Analytics
benutzen, einen Webanalysedienst, der Google inc. Google-Analytics
verwendet sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine
Analyse ihrer Benutzung der Website ermöglicht. Erfasst werden
beispielsweise Informationen zum Betriebssystem, zum Browser, Ihrer
IP-Adresse, die von Ihnen zuvor aufgerufene Webseite (Referrer-URL)
und Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Webseite. Die durch
diese Textdatei erzeugten Informationen über die Benutzung unserer
Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und
dort gespeichert. Google wird diese Information benutzen, um Ihre
Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die
Webseitenaktivität für die Webseitenbetreiber zusammen zu stellen
und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung
verbundenen Dienstleistungen zu erbringen. Sofern dies gesetzlich
vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von
Google verarbeiten, wird Google diese Information auch an diese
Dritten weitergeben. Diese Nutzung erfolgt anonymisiert oder
pseudonymisiert. Nähere Informationen darüber finden Sie direkt bei
Google. Google benutzt das DoubleClick
DART-Cookie. Nutzer können die Verwendung des DART-Cookies
deaktivieren, indem sie die Datenschutzbestimmungen des
Werbenetzwerks und Content-Werbenetzwerks von Google aufrufen.
Dabei werden keinerlei unmittelbare persönliche Daten des Nutzers
gespeichert, sondern nur die Internetprotokoll–Adresse. Diese
Informationen dienen dazu, Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unseren
Websites automatisch wiederzuerkennen und Ihnen die Navigation zu
erleichtern. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Website
Ihren Interessen anzupassen oder Ihr Kennwort zu speichern, damit
Sie es nicht jedes Mal neu eingeben müssen.
Selbstverständlich können Sie unsere Websites auch ohne Cookies
betrachten. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer
wiedererkennen, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer
Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen
"keine Cookies akzeptieren" wählen. Wie das im einzelnen
funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres
Browser-Herstellers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses
aber zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihres Internetsbenutzungsprogramms (Browser) verhindern.
Dazu müssen Sie in Ihrem Internet-Browser die Speicherung von
Cookies ausschalten. Nähere Informationen hierzu übernehmen Sie
bitte den Benutzungshinweisen Ihres Internet-Browsers.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Plus ("+1"-Button)
Unser Internetseiten können die “+1″-Schaltfläche
des sozialen Netzwerkes Google Plus benutzen, welches von der Google
Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United
States betrieben wird (“Google”). Der Button ist an dem Zeichen “+1″
auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die eine
solche Schaltfläche enthält, baut Ihr Browser eine direkte
Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der
“+1″-Schaltfläche wird von Google direkt an Ihren Browser
übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben
daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der
Schaltfläche erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf die
Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei
eingeloggten Mitgliedern, werden solche Daten, unter anderem die
IP-Adresse, erhoben und verarbeitet. Zweck und
Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung
der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen
Sie bitte Googles Datenschutzhinweisen zu der “+1″-Schaltfläche:
http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html und der
FAQ:
http://bit.ly/r3Qmer. Wenn Sie Google
Plus-Mitglied sind und nicht möchten, dass Google über unseren
Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Google
gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem
Besuch unseres Internetauftritts bei Google Plus ausloggen.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Internetseiten können Plugins des
sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo
Alto, CA 94304, USA integriert sein. Die Facebook-Plugins erkennen
Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir",
"Empfehlen") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die
Facebook-Plugins finden Sie hier:
http://developers.facebook.com/docs/plugins/ Wenn Sie unsere
Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung
zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook
erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere
Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken
während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie
die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken.
Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto
zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten
keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren
Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden
Sie in der Datenschutzerklärung von facebook. Wenn
Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten
Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus
Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus. Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer
Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den
Zweck der Speicherung. Auskunft über die gespeicherten Daten gibt
unser Datenschutzbeauftragte.
Weitere Informationen
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit
Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese
Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem
Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte
jederzeit an uns.
|